Mittwoch, 14. Mai 2025

Wandertag - Hubertussee Auerhahn

Heute bei optimalem Wanderwetter war ich in der Nähe vom Wallfahrtsort Mariazell und bin eine Runde beim Hubertussee im Walstertal gegangen. 

Meine sonnige Tour beginnt vor der Staumauer und führt auf einem Forstweg, neben dem idyllischen Bachlauf mit kalten klaren Wasser, immer leicht bergauf. Später dann vorbei an Almwiesen und wieder bergab in Richtung See. Schade das noch keine Narzissen blühen. 

Diese 9 km Rundwanderung am Ende entlang dem wunderschönen Bergsee/Stausee, wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Staumauerbrücke, ist eine Wohltat für Körper und Seele. Nicht Kinderwagen tauglich aber auch nicht sehr anstrengend.


Die Bruder-Klaus-Kirche kennt jeder Pilger am Weg nach Mariazell.


Auf der Staumauer habe ich einen Auerhahn 🐓gesehen! 
Toll, noch nie habe ich den seltenen Vogel in Freiheit gehört und gesehen. Laut einheimischen Radfahrern hat er dort schon seit Ostern seinen Balzplatz. Er muss vermutlich erst sein eigenes Revier finden. Balzen kann er jedenfalls schon gut. 

Pfiat eich bis bald! 

15 Kommentare:

  1. Oh - das sind tolle Bilder von einer wunderschönen Wanderung. So etwas sollte ich auch einmal wieder machen. Einen Auerhahn hab ich so auch noch nicht gesehen oder gehört. Wahrscheinlich ein ziemlich einzigartiges Erlebnis.
    Liebe Grüße aus Kärnten - Karin

    AntwortenLöschen
  2. Wow, welch ein Ausblick bei deiner Wanderung, liebe Waltraud...und eine große Strecke hast du bewältigt. Das I-Tüpfelchen war sicher zum Schluss der Auerhahn, den ich auch noch nicht in der freien Wildbahn erlebt habe.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. ...ohhh, weißt du, liebe Waltraud, ich warte auch schon soooo lange auf den Moment, mal einen Blick auf diesen tollen Vogel zu ergattern. Einfacch schade, dass sie so selten sind.
    Ganz liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Waltraud,
    da wäre ich doch zu gern mitgewandert. Herrlich sind deine Bilder und der Auerhahn ist natürlich ein ganz besonderer Anblick.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  5. Einen Auerhahn habe ich auch noch nie gesehen liebe Waltraud,
    ein schönes Tier.
    Und eine tolle Wanderung, gutes Wetter hattest Du.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Pfiat di liebe Waltraud, gerne sind wir mitspaziert. Was für eine herrliche Gegend und einen Auerhahn habe ich auch noch nie in freier Wildbahn gesehen. Heute wäre uns allerdings beinahe ein Reh vom Waldrand ins Auto gerannt. Gottseidank hat es sich das noch anders überlegt und ist wieder zurück in den Wald gerannt.

    Herzliche Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  7. Was für eine wunderschöne Gegend, liebe Waltraud! Ich bin ganz begeistert! Und sogar einen Auerhahn habt Ihr gesehen.. woow! Ganz liebe Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Boah, der Auerhahn, wie toll! ich hab och nie einen gesehen, geschweige denn fotografiert!
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  9. Von deinem Auerhahn bin ich richtig begeistert. Das muss ein wahrer Glücksmoment gewesen sein. Aber auch der Rest der Wanderung gefällt mir. Bei uns in der Nähe steht eine Bruder Klaus Kapelle :))
    https://artifactumverabilisblog.blogspot.com/2012/05/eckig-und-dann-doch-ganz-anders.html
    Liebe Wochenendgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  10. Wieder eine wunderschöne Wanderung und sogar mit Auerhahn! Ich hab auch noch nie einen gesehen. Übrigens ist Österreich das einzige Alpenland, wo Auerhähne in der Balzzeit gejagd werden dürfen, ich finde das furchtbar!
    lg

    AntwortenLöschen
  11. Was für ein herrlicher Wandertag! 😍 Die Beschreibung klingt schon nach purer Frühlingsfreude – da möchte ich am liebsten gleich die Wanderschuhe schnüren! Und dann noch ein Auerhahn auf der Staumauer!? 😲 Wie genial ist das denn bitte?! Ich hab so ein Prachtexemplar auch noch nie in freier Wildbahn gesehen – da hätte ich wahrscheinlich ganz ehrfürchtig gestaunt (und tausend Fotos gemacht 🙈).
    Danke fürs Teilen dieser besonderen Begegnung – und der stimmungsvollen Tourbeschreibung! Jetzt hab ich definitiv ein neues Ziel auf meiner Wanderliste. 🌲🌼
    Pfiat di & bis zum nächsten Natur-(oder Handarbeits-)abenteuer! 🥾💚
    Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/05/gunthers-kakaozeremonie-und-ein-paar.html

    AntwortenLöschen
  12. Eine schöne Wanderung und ein tolles Erlebnis mit dem Auerhahn.
    Liebe Grüße in deinen Tag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  13. Was für eine schöne Wanderung, liebe Waltraud. Die Gegend rund um den See ist traumhaft schön und das mit dem Auerhahn ist irre, was für ein Erlebnis.

    Frühlingshafte Grüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
  14. Danke für die schönen Fotos, liebe Waltraud. Das Highlight ist der Auerhahn, den ich bisher nur im Alpenzoo in Innsbruck bewundern durfte. In freier Wildbahn ist er für Nicht-Jäger eher eine Seltenheit.
    Liebe Grüße, Erna

    AntwortenLöschen
  15. Die Gegend sieht wirklich traumhaft aus. So einen Auerhahn findet man hier bei uns leider nicht. Hab ihn tatsächlich auch noch nie gesehen oder gehört. Bei uns sieht man tatsächlich auch nur Rehe ;-)

    AntwortenLöschen

Wenn ihr hier einen Kommentar hinterlasst speichert Google eure Daten und gibt sie an Dritte weiter. Solltet ihr ein Google Konto haben wird euer Avatarfoto welches ihr dort hochgeladen habt hier angezeigt werden. Wenn ihr damit nicht einverstanden seit, nehmt bitte Abstand davor hier einen Kommentar zu schreiben.