Die Waldbrombeeren werden jetzt schnell reif und süß. Jedes Jahr freue ich mich auf diese aromatischen Wildfrüchte und sammle sie.
Gartenbrombeeren sind gut aber ohne Garten muss ich in den Wald. 😊
Habt ihr aromatische Brombeeren aus den Wald oder vom stachellosen Busch im Garten?
LG aus Wien 🍷
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschenwir sind zur Zeit auch desöfteren in den Brombeeren unterwegs, sie wachsen bei uns an den Wiesenrändern bzw. am Waldrand. Ich mische sie mir auch gerne frisch ins Müsli.
Herzliche Grüße
von Anke
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschenich habe mir im Zillertal vor der Hütte dieses Jahr zum ersten Mal Brombeeren in Massen gesammelt - ich habe Marmelade gemacht und, wir lieben sie :O)
So lieben Gruß
Gabi
Bei meiner Nachbarin sind viele Brombeeren zu sehen und ein Glas Marmelade bekomme ich immer geschenkt. Sehr lecker.
AntwortenLöschenAuf die Tarte bin ich gespannt liebe Waltraud, zeige sie uns mal...
Ganz liebe Grüße zu dir
Christine
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschendie sehen ja echt lecker aus. Früher habe ich auch viel gesammelt. Heute lasse ich anderen den Vortritt. Mir reichen kleine Portionen und verarbeiten tue ich auch kein Obst mehr.
Liebe Grüße
Jutta
Brombeerlikör schmeckt sehr aromatisch, eine gute Idee. Das Pflücken ist etwas mühsam wegen den stupfigen Zweigen ;-)
AntwortenLöschenDanke für deinen Kommentar bei mir und liebe Grüße, Erna
Hallo Waltraud, da es bei den Eltern im Garten Brombeeren in Hülle und Fülle gibt, musste ich nicht in den Wald ;-). Daraus Brombeerlikör und Tarte zu machen, klingt lecker…
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüße. Christine
Hallo Traude,
AntwortenLöschenbei uns wurden aus der reichhaltigen Erne dieses Jahr ganu viel Marmelade, aber Dein Brombeerlikör hört sich auch sehr interessant an.
Liebe Grüße
Manu
Liebe Frau Mayer,
AntwortenLöschenbei uns sind die wilden Brombeeren dieses Jahr bereits alle vertrocknet.
Mit dem kleinen Fuchs war ich zum Glück noch rechtzeitig vor 3 Wochen auf Brombeerjagd.
Wir haben von der Hand in den Mund genascht. Das war schön.
Dir viel Freude mit deinen Vorräten.
Herzliche
Claudiagrüße
Liebe Waldtraud,
AntwortenLöschenBrombeerlikör und Brombeertarte schmecken bestimmt sehr lecker. Wir haben keinen Brombeeren im Garten, aber unterwegs pflücke ich auch keine, bzw. finde keine… Aber ich darf sie eh nicht essen, da sie zu viel Säure haben, leider.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Waltraud,
AntwortenLöschendie Brombeeren von Wald und Wiese sind viel aromatischer als die dornenlose Zuchtbrombeere. Meine Eltern hatten mal welche. Ich liebe Brombeeren pflücke mir fast jeden Tag eine Handvoll fürs Müsli.
Kuchen hab ich auch schon damit gebacken sehr lecker und auch unser Brombeergelee lieben wir. In der Marmelade stören mich die Kerne im Müsli machen sie mir nichts aus.
Liebe Grüße, Marita
Oh, das Sammeln von Beeren erinnert an die Kindheit. Brombeeren? Die vermisse ich schon längst hier ringsherum in Feld und Wald. Abgesehen davon, dass wir mit der Oma überwiegend Blaubeeren gepflückt haben. Nicht mit einem Kamm wohlgemerkt, sondern vielmehr einzeln von Hand. Bedacht darauf, dass die Pflanze nicht verletzt wird...
AntwortenLöschen...liebe Grüße von Heidrun