Kommt mit!
Die Wandersaison ist eröffnet und ich bin heute eine lange Tour im Kamptal gegangen, von Rosenburg - Steinegg und wieder retour.
Bei wunderschönem Wetter und zum größten Teil im Halbschatten neben dem Fluss Kamp führt ein Steig leicht bergauf und bergab mit wenigen ausgesetzten Stellen.
So viele Eidechsen wie hier habe ich schon sehr, sehr lange nicht gesehen. Sie liegen in der Sonne am Weg und flitzen so schnell weg das kein Foto möglich ist. Zauneidechsen würde ich sagen waren es. Aber auch Blindschleichen bin ich begegnet, sogar eine ganz kleine Baby-Blindschleiche neben meinen Wanderschuhen.
An einem kleinen Zufluss zum Kamp bin ich einer Ringelnatter begegnet, es kann laut Google Lens aber auch eine Würfelnatter gewesen sein. Auch sie wollte nichts mit mir zu tun haben und ist schnell ins Wasser geflüchtet. Könnt ihr sie erkennen? 🐍
Blumen, Vogelgezwitscher und größtenteils Wassergeplätscher begleiteten mich die ganz Strecke. An wenigen Stellen kann man auch zum Wasser hinunter klettern und die Füße abkühlen.
Auch an Ruinenresten bin ich vorbei gekommen. Nicht weit entfernt ist das Schloss Rosenburg, ob diese Ruinen damit im Zusammenhang stehen?Pfiat eich aus Niederösterreich.
Verlinkt bei - niwibo sucht - Wohlfühlorte
Was für eine schöne Wandertour, so nah am Wasser zu laufen, muss herrlich sein. Und was Du alles entdeckt hast, es war sicherlich sehr erholsam.
AntwortenLöschenEin wundervolles 1. Mai-Wochenende
wünscht Dir
Anke
Soo schön! Am Kamp wieder einmal zu wandern steht auch auf meiner "Liste". Wie gut, dass der Kraftwerksausbau abgesagt wurde!
AntwortenLöschenDie Ruinen werden das "öde Schloss" gewesen sein, es gab ja dort eine Reihe an Burgen in jeweiliger Sichtweite, um vor Feinden warnen zu können.
Lg und einen schönen Sonntag
Was für ein wunderschöner Auftakt in die Wandersaison!
AntwortenLöschenMan spürt direkt, wie lebendig das Kamptal ist – nicht nur durch das Vogelgezwitscher und das Plätschern des Kamp, sondern auch durch all die kleinen Begegnungen mit Eidechsen, Blindschleichen und sogar einer Ringel- oder Würfelnatter! Wie faszinierend, so nah an der Natur unterwegs zu sein – und dann noch mit Halbschatten und Flussrauschen als ständige Begleiter.
Die Mischung aus Natur, Geschichte (die geheimnisvollen Ruinen!), kühlem Wasser für die Füße und stillen Momenten klingt einfach perfekt. Eine Wanderung mit allen Sinnen.
Danke fürs Mitnehmen – ich hab jetzt richtig Lust, die Wanderschuhe zu schnüren!
Pfiat di und liebe Grüße aus der Ferne.
Danke, dass du uns auf die schöne Wanderung mitgenommen hast. Blindschleichen und Salamander hatte ich kürzlich auch in meinem Garten gesehen. Naja eigentlich war der Salamander nachts in der Einfahrt. Das Tor hat unten Lücken. Als ich ihn anheben wollte, hat er sich am Boden festgesaugt und wollte nicht loslassen. Wenn er reinfindet, findet er auch wieder raus, dachte ich mir. Am nächsten Morgen war er nicht mehr da.
AntwortenLöschenLG Petra
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschenein schönes Ziel zum Auftakt der Wandersaison hast Du Dir ausgesucht. Immer wenn Wasser in der Umgebung ist macht eine Wanderung nochmals so viel Freude finde ich.
Liebe Grüße
Burgi
Eine schöne Wanderung liebe Waltraud,
AntwortenLöschenbis auf die Blindschleiche. Die brauche ich nicht. Ich mag keine Schlange, aber die Eidechsen nehme ich direkt.
Haben einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Dankeschön für die schönen Bilder und das du uns mitgenommen hast.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tilla
Jawohl, jetzt ist die Zeit gekommen um das frische Grün des Mai zu genießen. Ich liebe die kleinen Pfade durch den Wald oder am Fluß entlang. Es ist so schön draußen. Danke für deine Tour, danke fürs mitnehmen.
AntwortenLöschenViele Grüsse zu dir von Viola
Eine schöne Wanderung, danke für die Bilder.
AntwortenLöschenLG Angelika
Welch eine schöne Landschaft.
AntwortenLöschenWow liebe Waltraud, was für ein schönes Stückchen Natur und so wundervolle Fotos hast Du mitgebracht. Die Natur ist im Moment zum Genießen schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Eine wunderschöne Wanderung hast du unternommen liebe Waltraud. Und so viele interessante Tiere entdeckt. Das liebe ich am Wandern auch so sehr. Alll diese wundervollen Geschöpfe zu entdecken und beobachten zu können. Dankeschön fürs Mitnehmen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
Da wäre ich gern dabei gewesen, lächel, aber du hast für uns deine Eindrücke hier hinterlassen, das entschädigt. Der Lenz ist einfach ein Zauberer.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Edith
eine sehr schöne Wanderung
AntwortenLöschenmir herrlichen Eindrücken
sogar mit Blindschleichen.. die ja Echsen sind und keine Schlangen ;)
und vielleicht sogar eine Würfelnatter die sehr selten geworden sind
wunderschöne Bilder
liebe Grüße
Rosi